WTC/USD
Ein Bitcoin ist derzeit am ... ... wert. Sie können unsere Live-Marktdaten verwenden, um den Preis von WTC/USD in Echtzeit zu verfolgen oder anhand unserer historischen Preisdaten zu analysieren, wie er sich in der Vergangenheit entwickelt hat. Wenn Sie daran interessiert sind, etwas Bitcoin zu besitzen, lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden zu wie sie Waltonchain kaufen.
Der heutige Preis von WTC beträgt .... Dieser Preis beträgt ... in den letzten 24 Stunden. Es hat ein 24-Stunden-Handelsvolumen von ....
WTC hat einen umlaufenden Vorrat von ... und einen Gesamtvorrat von ....
Preisprognosen für WTC variieren, je nachdem, wen Sie fragen. Es gibt sowohl makro- als auch mikroökonomische Faktoren, die den Preis von WTC beeinflussen. Für eine vollständige Anleitung und Analyse des zukünftigen Preises von WTC lesen Sie unsere WTC vorhersage technische Analyse.
Sie können WTC kaufen an einer Kryptobörse kaufen. Hier sind unsere empfohlenen Optionen:
Gewinnchancen ...
Prozentuale Veränderung in 1 Stunde ...
24 Stunden Tief / Hoch - / -
7 Tage Tief / Hoch - / -
30 Tage Tief / Hoch - / -
52 Wochen Tief / Hoch - / -
Markt Rang ...
Marktkapitalisierung ...
Umlaufende Versorgung ...
Maximale Versorgung ...
Gesamtangebot ...
Bleiben Sie am Ball mit den aktuellen Kursentwicklungen rund um Waltonchain, und machen Sie ein schlaues Investment!
Das Projekt der Kryptowährung Waltonchain – einzelne Coins werden auch als Walton Coins bezeichnet – richtet sich nicht an Privatleute, sondern möchte den Warentransport zwischen Unternehmen revolutionieren. Im Fokus steht die RFID-Technologie, also das System der Radio Frequency Identification, mit dem der Transport von Gütern überwacht werden kann. Waltonchain möchte die dabei entstehenden Daten zentral in einer Blockchain sichern. Was ist das RFID-System? Das RFID-System ist innerhalb der Industrie eine wichtige Technik, um Produkte und Güter zu tracken und dadurch zu verfolgen, wo sich Lieferungen aufhalten. Mithilfe der speziellen Chips ist es möglich, alle Informationen in einem Radius von 10 Metern zu senden und zu empfangen. Wichtig sind RFID-Chips jedoch nicht nur im Bereich der Logistik, sondern unter anderem an Mautstellen oder für Tickets bei Fußballspielen.
Die Möglichkeiten des Trackings, die damit einhergehen, sind für viele Industrien aber nützlich und durchaus relevant. So kann der Weg einer Ware problemlos nachvollzogen und überwacht werden. Der Ansatz der Waltonchain ist, die bisher meist nicht mit dem Internet verbundenen RFID-Chips dezentral in einer Blockchain zu koppeln, um Vertraulichkeit und Sicherheit garantieren zu können. Damit stellt Waltonchain eine Lösung für ein reales Problem in Aussicht, das direkt angewandt werden kann.
Die Nutzung der dezentralen Blockchain-Technologie macht die Übermittlung der Daten sicher und für Dritte nicht nachvollziehbar. Sollten die RFID-Chips endlich risikolos online eingebunden werden, hat dies für alle Unternehmen sowie Verbraucher einige Vorteile. Transportwege von Einzelprodukten sind dann noch transparenter und können ohne weiteres Zutun überwacht und kontrolliert werden. Laut Waltonchain werde dadurch eine neue Ära des „Value Internet of Things“ begonnen. Die Waltonchain könne ein komplett neues Ökosystem aufbauen, das gerade für das IoT („Internet of Things“) von Bedeutung wäre, um Unternehmen noch effizienter handeln zu lassen. Obwohl das System von Waltonchain vergleichsweise jung ist und der WTC Coin während des Krypto-Booms Ende 2017 und Anfang 2018 ein wenig untergegangen ist, bestehen bereits Verbindungen zu vielversprechenden Partnern. Diese stammen vor allem aus dem asiatischen Raum, unter anderem Card Cube und Silictec. Gemeinsam mit Partnern werde an konstruktiven Lösungen gearbeitet, um die Waltonchain möglichst schnell in Logistiksysteme integrieren zu können. Eine Übersicht über die Partner von Waltonchain finden sich auf der offiziellen Webseite Waltonchain.org.
Die Besonderheit der Waltonchain ist die aktive Lösung eines Problems, bei dessen Lösung sich die Industrie bereits seit mehreren Jahren schwer tut. Aus Gründen des Datenschutzes sowie aufgrund der Sicherheit war es bisher nicht möglich, die Signale von RFID-Chips an das World Wide Web zu übertragen. Dank der Blockchain gibt es nun aber die Chance, alle Datenaufzeichnungen verschlüsselt dezentral zu sichern und nur für diejenigen zugänglich zu machen, welche die entsprechenden Informationen erhalten sollen. Ein vergleichbarer Ansatz wurde im Bereich der Kryptowährungen bisher nicht gefunden und verfolgt. Waltonchain macht darüber hinaus IOTA ordentlich Konkurrenz. Gemeinsam mit Alibaba, einem der größten Web-Händler der Welt, soll das Konzept nun stärker in China zum Tragen kommen. Einige Experten meinen, dass Waltonchain deutlich realitätsnäher und weiter entwickelt sei, als es aktuell bei IOTA der Fall ist. Die ersten Pilotprojekte machen Waltonchain zum bisher besten System rund um das „Internet of Things“.
Existent ist die Waltonchain, die nach dem Erfinder der RFID-Technologie Charlie Walton benannt worden ist, seit Ende November 2016. Verfügbar sind die Walton Coins zum öffentlichen Handel jedoch erst seit Anfang November 2017. Die Entwickler haben sich zuerst um ein reibungslos funktionierendes System gekümmert, um dann die ersten Token zu verkaufen. Dieser Schachzug wird von Experten gemeinhin als professionell und seriös eingeschätzt.
Der Walton Coin (WTC) spielt innerhalb der Waltonchain die Rolle des Zahlungssystems. Insgesamt gibt es 100 Millionen Token, von denen aktuell etwa 25 Millionen Coins im Umlauf sind. Zum offiziellen Handelsstart wurde pro Walton Coin eine Summe von 5.66 € gefordert. Wenige Tage später, am 12. November 2017, wurde gleichzeitig der bisherige Tiefstpreis im Waltonchain-Trading erreicht. Damals war ein WTC Coin für 3,90 € zu bekommen. Ab diesem Punkt aber ging die Waltonchain Kursentwicklung stark bergauf und erreichte zur Hochphase des Kryptotradings im Januar 2018 den bisherigen Höchstpreis von 33,10 €. Bemerkenswert ist, dass dieser Preis erst am 27. Januar notiert wurde und damit weit hinter dem Punkt liegt, der innerhalb der Branche mittlerweile als „Crash“ bezeichnet wird. Während beinahe alle Kryptowährungen stark an Wert verloren haben, ging der Waltonchain Euro Kurs noch einmal stark nach oben. Ein klares Zeichen, dass es sich beim WTC Coin um keinen „Mitläufer“, sondern einen ernstzunehmenden Konkurrenten für IOTA und Co. handelt.
In der Vergangenheit hat der Walton Coin bereits bewiesen, dass sich das Verhalten in der Chart nicht von den Kurssprüngen anderer Kryptowährungen beeinflussen lässt. Wie auch IOTA, wird der Walton Coin von Investoren individuell und auf Grundlage der Neuigkeiten bewertet. Es handelt sich um Coins, welche die Kursstürze der Branche nicht direkt mitbekommen, sondern ein wenig außerhalb der Krypto-Sphären zu agieren scheinen. In der Vergangenheit ist um das Projekt der Waltonchain viel passiert. Im Hintergrund arbeitet ein großes Team mit vielen Partnern zusammen, um die Blockchain so schnell es geht in die RFID-Technologie zu integrieren. Nachdem es in der Vergangenheit viele positive Meldungen gegeben hat, ist davon auszugehen, dass die Integration schon fortgeschritten ist. Anleger können deshalb mit einer positiven Nachricht rechnen, die den Waltonchain Kurs noch einmal nach oben hieven könnte. Deutliche Kurssteigerungen können schon mittelfristig erwartet werden.
Die größte Stärke der Waltonchain ist wohl die direkte Anwendbarkeit in der Praxis. Eine Innovation ist immer etwas, das auf Grundlage eines bestehenden Problems entwickelt worden ist, um Schwierigkeiten zu lösen. Genau dies schafft die Waltonchain als vermutlich erstes System, welches sich dem RFID angenommen hat. Dass die Waltonchain deshalb langfristig tatsächlich eingesetzt wird, steht für viele Experten außer Frage. Zwar scheint die Zielgruppe, für welche die Blockchain-Technologie mit RFID-Chips geeignet ist, gering.
Vor dem Hintergrund der Millionen Produkte, die schon heute mit den Tracking-Sensoren ausgestattet sind und demnach mögliche Abnehmer für die Waltonchain sind, könnte es sich allerdings um einen Milliardenmarkt handeln. Unbehelligt von Kurseinbußen im gesamten Krypto-Bereich geht die Entwicklung der Waltonchain weiter, um in wenigen Jahren ein nutzbares Produkt am Markt platzieren zu können. Eine Schwäche der Waltonchain könnte dagegen die einfache Tatsache sein, dass das Konzept für viele Investoren nicht greifbar ist. Warum sollte in eine Kryptowährung investiert werden, dessen Tragweite nicht abzuschätzen ist? Darüber hinaus stellt sich auch die Frage, was potenzielle Anleger später mit ihrer Investition in den Walton Coin bewirken können. Während viele Kryptowährungen heutzutage preislich vermutlich stark überbewertet sind, läuft die Waltonchain eher Gefahr, als unterbewertet zu gelten.
Pro
Contra
Lernen Sie mit Hilfe des Waltonchain Rechners sowie der Kurschart die vorherigen Preise und Kosten für den Walton Coin kennen und entscheiden Sie, selbst, wann sich eine Investition in die IoT-Kryptowährung lohnt. Darüber hinaus können Sie den Preis des Waltonchain in Euro umrechnen lassen und erhalten einen besseren Überblick über Ihre Finanzen. Mit dieser Einführung in die Waltonchain haben Sie bereits viele Informationen über den Coin gesammelt. Warum melden Sie sich also nicht direkt bei einem der von uns vorgestellten Broker an und beginnen mit dem Traden von Waltonchain?
Dubai, VAE, Datum, Chainwire Muskit Token: Verschmelzung von Kultur und Wirkung in der realen Welt Der mit Spannung erwartete Musk Tower mit dem Musk Institute…
Dawgz AI, ein Blockchain-basiertes Projekt, das einen einzigartigen KI-gesteuerten Meme-Coin anbietet, hat mit mehr als 500 Tausend Dollar schon über die Hälfte seines Vorverkaufsziels von…
Kaimaninseln, Kaimaninseln, Datum, Chainwire Metaplex, das Blockchain-Protokoll, mit dem praktisch jeder Token, Meme-Coin und NFT auf Solana erstellt wird, verzeichnete im November Rekord-Protokollgebühren, die durch…
London, Vereinigtes Königreich, 19. November 2024, Chainwire Pepe Unchained ist im Meme-Coin-Sektor tätig und konzentriert sich auf Nutzen und Effizienz durch die Layer-2-Blockchain-Technologie. Dieser Ansatz…
Frankfurt, Deutschland, 2. Oktober 2024, Chainwire Mpeppe (MPEPE), ein Kryptowährungsprojekt, das Online-Gaming und dezentrales Finanzwesen (DeFi) vereint, hat mit dem Überschreiten der 3 Mio. $-Marke…
Salzburg, Österreich, 1. Oktober 2024, Chainwire Der Skygate Token ist als nutzungsorientierte Kryptowährung positioniert, die reale Anwendungen im Luftfahrtsektor bietet und somit über den Bereich…