Blockchain-Technologie könnte der Schlüssel zur nuklearen Abrüstung sein

Blockchain-Technologie könnte der Schlüssel zur nuklearen Abrüstung sein

By Lacie-Mae Durham - Min. gelesen
Aktualisiert 18 November 2020

Das King’s College London veröffentlichte einen Bericht, in dem argumentiert wurde, dass Blockchain die Systeme zur Verifizierung des nuklearen Abbaus stärken könnte.

Das Zentrum für Wissenschaft und Sicherheitsstudien (CSSS) am King’s College London veröffentlichte gestern einen neuen Bericht mit dem Titel „The Trust Machine: Blockchain in Nuclear Disarmament and Arms Control Verification“. Der von Dr. Lyndon Burford verfasste Bericht argumentiert, dass die Blockchain-Technologie das Potenzial hat, eine praktische Zusammenarbeit bei der Abrüstungs- und Rüstungskontrollverifikation zu schaffen und den Nichtverbreitungsvertrag durch Vertrauensbildung zwischen seinen Mitgliedern zu stärken.

Dr. Burford sagte: „Länder auf der ganzen Welt stehen vor der entscheidenden politischen Herausforderung, nukleare Risiken zu reduzieren, und kooperative Abrüstungs- und Rüstungskontrollmaßnahmen können bei dieser Aufgabe helfen. Doch oft fehlt es den Regierungen oft an ausreichendem Vertrauen ineinander, um bei solchen Maßnahmen zusammenzuarbeiten, was zum Teil auf strategische und rechtliche Bedenken zurückzuführen ist, keine sensiblen Informationen enthüllt zu haben“.

Das Papier richtet sich an politische Entscheidungsträger und Analysten, die nicht notwendigerweise einen Hintergrund in Blockchain haben. Es stellt daher seine wichtigsten Merkmale in laienhafter Form dar und bezieht sich jeweils auf die Erfordernisse der nuklearen Abrüstung.Insbesondere erläuterte Dr. Burford, wie Konsensmechanismen die physischen Schlüssel im Doppelschlüssel-Raketenabschusssystem ersetzen könnten, wodurch viel mehr Schlüssel möglich wären und das gesamte System alarmiert würde, wenn jemand versucht, seinen Schlüssel umzudrehen.

Er erläuterte auch, wie die Kryptographie mit öffentlichen Schlüsseln zur Verschlüsselung von Daten, wie z.B. einer Lagerbestandserklärung, eingesetzt werden könnte, wobei der Erklärende die Macht hätte, zu entscheiden, wer wann Zugang zu den Daten haben könnte, während die Empfänger der Daten ihre Quelle authentifizieren und darauf vertrauen könnten, dass sie nicht verändert wurden.

Darüber hinaus behauptete Dr. Burford, dass die verteilte Speicherung in Kombination mit Hashing eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet, indem sie es einem böswilligen Akteur praktisch unmöglich macht, Daten auf der Blockchain heimlich zu verändern.

Projekte auf der ganzen Welt haben bereits untersucht, wie die Distributed Ledger Technologie (DLT) die Sicherheitsmaßnahmen und die nukleare Sicherheit stärken könnte. Bereits 2017 fand eine Pilotstudie im Pacific Northwest National Laboratory heraus, dass Blockchain die Berichterstattung über die Sicherungsmaßnahmen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) effektiver und effizienter machen könnte, und DLT könnte manipulationssichere Aufzeichnungen von Transaktionen bieten. Außerdem hat Finnland kürzlich SLAFKA eingeführt, den weltweit ersten Prototyp einer nationalen Blockchain für die Kernmaterialbuchhaltung und -kontrolle.

Der Bericht schließt mit dem Vorschlag, dass Projekte wie die Internationale Partnerschaft für die Verifikation nuklearer Abrüstung und die Vierer-Initiative von Norwegen, Schweden, Großbritannien und den USA damit beginnen sollten zu untersuchen, wie eine Blockchain zur Stärkung der nuklearen Abrüstung und Rüstungskontrollverifikation beitragen könnte.